Bereits 1941 pflanzte José Sánchez-Cerezo auf dem Weingut kleinere Rebflächen an und kultivierte sie obwohl das Gut eigentlich als Basis für den Transport und die Lagerung großer Mengen von Holz, Espartogras und aromatischen Kräutern genutzt wurde.
1991 schlug Nemesio Vicente, der Schwiegersohn von José und Vater der jetzigen Eigentümer vor, die alte, stillgelegte Weinkellerei wieder aufzubauen um aus den dort angebauten Trauben Wein herzustellen. So entstand die Weinkellerei Casa Castillo mit einem klaren und präzisen Ziel: der landwirtschaftlichen Produktion einen Mehrwert zu verleihen und die Geschichte und den Adel einer alten Rebsorte wie der Monastrell widerzubeleben. Indem sie den traditionellen Anbau- und Produktionsverfahren treu bleiben, haben sie es geschafft, den Weinen von Casa Castillo ihre Persönlichkeit und Typizität zu verleihen, die heute in der ganzen Welt anerkannt sind. Das trockene Klima mit nur 350 mm Niederschlag pro Jahr und die fast 4.000 Sonnenstunden bieten hervorragende Bedingungen für den organischen und 100% ökologischen Anbau. Die Lage auf der Hochebene von Jumilla auf 700 m.ü.d.M. trägt zu einem enormen Temperaturgefälle zwischen Tag und Nacht bei. Dies beschleunigt den Wachstumsprozess der Eukalyptuspflanze und schließt den vegetativen Zyklus perfekt ab.
Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessen, sowie zur interessengerechten Ausspielung von News, Artikel und Anzeigen, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons "Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button "Konfigurieren" können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Dieses Tool ermöglicht es Ihnen, verschiedene Cookie-Kategorie oder Cookies einzelner Anbieter zu aktivieren. Sie können die Einstellungen jederzeit ändern.